Skip to main content

Suche

Neue App PH Human™ für Menschen mit Lungenhochdruck

Neue App PH Human™ für Menschen mit Lungenhochdruck

5. Mai 2022

Die neue App PH Human™ von Janssen möchte Ärzt:innen und Patient:innen dabei unterstützen, den Krankheitsverlauf bei pulmonal arterieller Hypertonie (PAH, Lungenhochdruck) noch besser verfolgen zu können. Patient:innen können mit Hilfe der App ihren Gesundheitszustand kontinuierlich erfassen. Diese Daten lassen sich unkompliziert und sicher verschlüsselt an ihre behandelnden Ärzt:innen übermitteln – sofern die ärztliche Seite zustimmt. Das erleichtert in der Praxis die Verlaufskontrolle und verhilft zu einem besseren Überblick zwischen den Arztterminen. Entwickelt wurde die App in Zusammenarbeit mit Fachärzt:innen und Patient:innen. „Diese App ist ein zukunftsorientiertes Werkzeug für das Therapiemanagement. Gemeinsam mit unseren Patient:innen können wir den Krankheitsverlauf damit noch besser im Blick behalten“, so Prof. Dr. Dr. Henning Gall, Oberarzt Pneumologie am Universitätsklinikum Gießen und Mitentwickler der App. PH Human lässt sich kostenfrei bei Google Play und im App Store herunterladen.

Ziel von Janssen ist es, über die Arzneimittelentwicklung hinaus die Versorgung der Menschen mit PAH ganzheitlich zu verbessern. Ein guter Austausch zwischen Ärzt:innen und Patient:innen ist dabei wichtig. Hier setzt die neue App PH Human an: Patient:innen können zum einen Symptome und Vitalwerte erfassen, z.B. Kurzatmigkeit, Herzrasen, Müdigkeit oder Schwellungen in den Beinen. Zum anderen lassen sich Aktivitätsdaten aufzeichnen und persönliche Therapieziele definieren, um die eigenen Fortschritte zu dokumentieren. Der Verlauf der PAH wird als Grafik dargestellt und kann von den Patient:innen mit dem behandelnden Arzt bzw. der Ärztin geteilt werden – wenn beide Seiten dies wünschen. Nach der Freigabe erhalten die Ärzt:innen direkten Zugriff über eine geschützte Desktop-Applikation. Die Daten können auch per E-Mail oder als Ausdruck weitergegeben und als Grundlage für das nächste Therapiegespräch dienen.

Faktenübersicht für ein effizientes Therapiegespräch

Die gebündelten Fakten vermitteln ein Gesamtbild des Krankheitsverlaufs und bieten Ärzt:innen die Möglichkeit einer Therapieunterstützung über die üblichen Kontrolltermine hinaus. Damit kann die App dazu beitragen, Therapiegespräche sehr effizient zu gestalten. „Die übersichtlich dargestellten Parameter helfen im Praxisalltag, ein unverzerrtes Gesamtbild vom Gesundheitszustand der PAH-Patient:innen zu erhalten und Therapieentscheidungen zu treffen“, betont Gall. „Denn unser Ziel ist es, für und gemeinsam mit den Patient:innen ihr Leben mit PAH zu erleichtern.“

Gut informierte Patient:innen

Zudem bietet die App umfassende, auf Patient:innen zugeschnittene Informationen über PAH und Erfahrungsberichte von Menschen, die mit PAH leben. Interaktive Quizfragen zur PAH helfen, die eigene Erkrankung noch besser kennenzulernen. Denn Patient:innen sollten so gut wie möglich über ihre Krankheit informiert sein, damit sie aktiv an der Therapie mitarbeiten können. Weitere Informationen zur PH Human™ App, ein kurzes Demovideo sowie kostenfreie Infomaterialien zur Abgabe finden Sie auf der Janssen Website jmc.link/de-ph-human.

EM-97563