Patientenorganisationen
Für unsere Arbeit als forschendes Pharmaunternehmen brauchen wir wertvolle Informationen aus erster Hand. Erlebte Kompetenz von Patient:innen und Angehörigen ist dafür essenziell, wenn wir patientenzentriert handeln wollen. Deshalb sprechen wir regelmäßig mit Vertreter:innen von Patienten- und Selbsthilfeorganisationen sowie Angehörigenverbänden. So können wir Lösungen entwickeln, die den Bedürfnissen der Patient:innen noch besser gerecht werden.
Unsere Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Patienten- und Selbsthilfeorganisationen auf einen Blick:
- Wir wollen die Bedürfnisse von Patient:innen und Angehörigen in jeden Aspekt unserer Arbeit miteinbeziehen. Dem Austausch mit Patienten- und Angehörigenorganisationen kommt daher besondere Bedeutung zu.
- Wir wollen aus der erlebten Kompetenz lernen, um unsere Angebote gemeinsam auf den wirklichen Bedarf anzupassen.
- Janssen steht für eine offene und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und -verbänden, die jederzeit von Respekt, Vertrauen und Transparenz gekennzeichnet ist.
- Wir respektieren in vollem Umfang die Neutralität und Unabhängigkeit der Organisationen, beachten die in den Satzungen unserer Partner:innen festgelegten Ziele und Aufträge und berücksichtigen diese bei Kooperationen ohne Einschränkung.
- Durch die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen und Angehörigenverbänden stellen wir sicher, dass die Interessen der Patient:innen in der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden und Informationsangebote berücksichtigt werden.
Wir befolgen strenge Regeln, um die Unabhängigkeit unserer Partner:innen und die Transparenz unserer Projekte jederzeit sicherzustellen. Ein multidisziplinärer Ausschuss prüft und objektiviert jeden Unterstützungsantrag auf Spenden seitens Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen. Unterstützte Projekte veröffentlichen wir jährlich auf unserer Website.
Um größtmögliche Transparenz zu gewährleisten, veröffentlichen wir seit 2008 gemäß FSA-Kodex jährlich ausnahmslos jede Unterstützung finanzieller und nicht finanzieller Art, die Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen von uns erhalten haben.
Eine genaue Auflistung der gespendeten Summen und der von uns geförderten Projekte finden Sie hier.
EM-61829