Als Mediziner:in einen echten Unterschied für Patient:innen machen
Als Mediziner:in einen echten Unterschied für Patient:innen machen
Patient:innen wirklich helfen – das können Ärzt:innen nur in der Klinik oder Praxis. Soweit das klassische Bild. Aber was ist mit Mediziner:innen, die ihre Kenntnisse anderswo als in Klinik oder Praxis einsetzen wollen?
Auf den ersten Blick gehört die direkte Versorgung von Patient:innen zu Mediziner:innen wie das Feuerlöschen zur Feuerwehr. Auf den zweiten Blick bietet der ohnehin vielfältige Beruf auch außerhalb von Klinik und Praxis zahlreiche Möglichkeiten, einen Beitrag für die bestmögliche Versorgung von Patient:innen zu leisten.
Eine Jobchance in der Pharmaindustrie
Bei Janssen, einem der weltweit führenden forschenden Pharmaunternehmen und einer Tochter des Gesundheitskonzerns Johnson & Johnson, steht der Patientennutzen stets im Vordergrund. Im Austausch mit Ärzt:innen aus Praxis und Wissenschaft arbeiten Mediziner:innen zum Beispiel an klinischen Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten untersuchen. Nicht nur, um neue Therapien zu entwickeln, sondern auch, um bestehende Medikamente auf ihre Wirksamkeit bei unterschiedlichen Krankheitsausprägungen und Personengruppen zu überprüfen.
Klinische Studien sowie Zulassungen sind nur einige der Bereiche, die bei Janssen für eine Karriere als Mediziner:in in Frage kommen. Sie alle eint der Fokus auf die bestmögliche Versorgung der Patient:innen.
„Janssen bietet mir die Möglichkeit, für das Patientenwohl zu arbeiten und meine Fähigkeiten als Mediziner zu nutzen“, erklärt Dr. med. Traugott Gruppe, Leiter der Arzneimittelsicherheit bei Janssen Deutschland. Für den Mediziner war früh klar, dass für ihn weniger der Klinikalltag in Frage kam als vielmehr ein Beruf, in dem er sich auch mit gesundheitsökonomischen Fragestellungen auseinandersetzen kann. Deshalb entschloss er sich für den Einstieg bei Janssen – und machte schnell Karriere.
Zu seinen ersten Aufgaben gehörte unter anderem die Unterstützung von Ärzt:innen bei klinischen Studien. Seine Kenntnisse als Mediziner waren hier Gold wert: „Der Austausch war oft sehr wissenschaftlich, aber es war toll, mit Fachkolleg:innen gemeinsam an klinischen Studien für neue oder verbesserte Medikamente zu arbeiten“, so Traugott Gruppe. Seit seinem Einstieg bei Janssen hat er sich stetig weiterentwickelt – auch dank interner und externer Schulungen.
Verantwortung, Weiterentwicklung und Teamarbeit
Schnell schaffte Traugott Gruppe es deshalb, die Karriereleiter zu erklimmen und fand sich schon bald auf einer Position mit viel Verantwortung wieder. „Die meisten Mediziner:innen im klinischen Betrieb haben erst sehr spät in ihrer Karriere die Gelegenheit, Führungsverantwortung zu tragen. Das ist bei Janssen anders und für mich einer der großen Vorteile meines Jobs“, erklärt Traugott Gruppe.
Dr. med. Mario Gomez, Medical Therapeutic Area Lead Dermatologie bei Janssen, sieht eine der Qualitäten von Janssen in den vielfältigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten: „Bei Janssen stehen so viele Türen offen, dass man meist die Qual der Wahl hat. Meine Arbeit bietet jede Menge Abwechslung und ich laufe nie Gefahr, in eine Routine zu verfallen.“ Daneben macht für ihn aber noch eine andere Sache seine Arbeit besonders reizvoll: „Die Menschen. Wir arbeiten alle miteinander statt füreinander, und zwar immer auf Augenhöhe. Jede Idee ist willkommen und Austausch ist explizit erwünscht. Die Hierarchien sind hier wirklich flach. Bei Janssen sind wir nicht nur Arbeitskolleg:innen, sondern vielmehr eine Art Community mit dem gemeinsamen Ziel, immer neue Herausforderungen innovativ zu lösen.“
Die Medizin der Zukunft mitgestalten
Egal, in welchem Bereich Mediziner:innen bei Janssen arbeiten – sie alle streben danach, Patient:innen in den Mittelpunkt zu stellen und das Gesundheitssystem mitzugestalten.
Auch Dr. med. Evgenia Movshovich arbeitet bei Janssen tagtäglich daran, Patient:innen die bestmöglichen Therapien zu ermöglichen. Als Medical Manager in der Immunologie hatte sie die Chance, Patient:innen auf andere Art zu helfen als bei der Behandlung im Klinikalltag: „In der Klinik hilft man einzelnen Menschen häufig sehr schnell. Bei Janssen arbeite ich daran, das Leben vieler Patient:innen langfristig zu verbessern und ihnen die bestmöglichen Therapien zu bieten. Ich habe das Gefühl, dass ich so als einzelne Person einen echten Unterschied machen kann.“ Mittlerweile ist Evgenia Movshovich den nächsten Schritt gegangen und Medical Advisor Post Marketing Commitments Immunology in der EMEA- (Europe, Middle East, Africa) Region. In dieser Position ist sie verantwortlich für die Planung, Durchführung, medizinische Betreuung und Begutachtung von Studien nach der Zulassung eines Medikamentes.
Ein weiterer Bereich, in dem Mediziner:innen tätig sind, ist Patient Affairs. Janssen hat als eines der ersten Pharmaunternehmen in Deutschland schon vor vielen Jahren eine Patientenbeauftragte im Unternehmen verankert, die gemeinsam mit ihrem Team im ständigen Austausch mit den Betroffenen steht. Nur so kann Janssen den tatsächlichen Bedarf, insbesondere hinsichtlich der jeweiligen Lebensrealität und -qualität, verstehen. Nur Patient:innen und ihre Angehörigen erfahren tagtäglich, was es bedeutet, mit (chronischen) Erkrankungen zu leben. Kurz gesagt: Sie wissen am besten, was sie brauchen.
Traugott Gruppe, Mario Gomez, Evgenia Movshovich haben es als Mediziner:in also nicht nur geschafft, einen Job zu finden, der perfekt zu ihnen passt. Als Mediziner:innen gestalten sie im Dialog mit Patient:innen und verschiedenen Akteur:innen des Gesundheitssystems die Medizin der Zukunft mit – interdisziplinär, mutig und stets die Patient:innen fest im Blick.
EM-85547