Angebote für Patient:innen
Janssen ist mehr als nur ein Hersteller innovativer Medikamente. Wir möchten Betroffenen Unterstützung im Umgang mit chronischen Erkrankungen bieten. Dafür entwickeln wir verschiedene therapiebegleitende Angebote für Patient:innen und Angehörige. Unsere Informations- und Beratungsportale bieten Orientierung für den Alltag mit verschiedenen chronischen Krankheiten sowie zu deren Prävention und Behandlung.
Die Janssen Online-Angebote in der Übersicht:
Mit dem Portal JanssenWithMe hat Janssen Deutschland eine zentrale Informations- und Serviceplattform für Patient:innen, Angehörige, Patientenorganisationen und Interessierte geschaffen. Die Seite bündelt die bestehenden Patientenangebote des Unternehmens und bietet relevante Informationen zu den einzelnen Therapiebereichen, zur Patientensicherheit sowie allgemein zum Thema Forschung und klinischen Studien. Ein Teil der Inhalte dieser Webseite entstand in Kooperation mit Betroffenen. Diese Zusammenarbeit soll auch in Zukunft fortgesetzt und erweitert werden. „Wir möchten die Betroffenen noch besser auf ihrer ,Patient Journey` – ihrem Weg durch alle Phasen ihrer Erkrankung – begleiten und sie mit relevanten und fundierten Informationen zu allen Therapiegebieten versorgen, in denen Janssen aktiv ist“, sagt Katja Cramer, Patientenbeauftragte bei Janssen. „Unser Ziel ist, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken, damit sie auf informierter Basis Entscheidungen treffen können, die ihnen den Umgang mit ihrer Krankheit erleichtern.“ Hier geht es zum Portal: https://www.janssenwithme.de/
Immunologie
Die Webseite Meine CED ist ein Informationsangebot für Morbus Crohn- oder Colitis ulcerosa-Betroffene sowie CED-Interessierte. Die Plattform bietet neben Informationen zu Erkrankung, Diagnose, Krankheitsverlauf und Behandlung auch Orientierung zu den Themen Ernährung, Familienplanung und Reisen. Außerdem befinden sich auf der Webseite eine Vielzahl an Podcasts mit Berichten von Betroffenen und Expert:innen. Hier kann man sich auch für die CED-Beratung registrieren, bei der Betroffene in einem persönlichen Gespräch zu ausgewählten Themen individuelle Unterstützung erhalten.
Social Media: Motivierende Tipps und viele Informationen zur Erkrankung sowie die Möglichkeit zum Austausch bieten die beiden Social-Media-Kanäle CEDlife auf Facebook und CED_life auf Instagram.
CED-Klartext Podcast: Der Streaming-Dienst Spotify bietet ebenfalls Zugang zu den Podcasts in denen Eva, selbst Morbus Crohn-Betroffene, sich mit anderen Betroffenen über Erfahrungen zur Erkrankung austauscht und mit Expert:innen verschiedene CED-Themen bespricht.
SchuppenflECHTE HILFE ist ein ausführliches Informationsangebot für Schuppenflechte-Patient:innen. Die Webseite möchte Betroffene strukturiert in vier Schritten auf den Weg in eine gute Versorgung bringen. Patienten können den Schweregrad Ihrer Erkrankung einschätzen, sich über alle vorhandenen Therapieoptionen informieren, die Arzt-Suche für Schuppenflechte-Spezialisten nutzen und sich mit Hilfe einer Checkliste auf den Arztbesuch vorbereiten. Darüber hinaus gibt es auch ein umfangreiches Informationsangebot über die Erkrankung, wie man lernen kann damit zu leben und Tipps und Tricks zum Thema Ernährung.
Die Dialyseauskunft ist eine Datenbank, mit der Patient:innen Nephrologen, Dialysezentren, Dialysepraxen oder Krankenhäuser zur Dialyse in ihrer Nähe suchen können.
Onkologie
Deine Manndeckung erklärt die wichtigsten Fakten zur Früherkennung von Prostatakrebs und informiert Betroffene, ihre Angehörigen und Freunde über die Vor- und Nachteile der Früherkennung dieser wichtigen Untersuchung. Erfahrungsberichte und Informationen zum Thema werden von Urologen und Betroffenen in verständlichen Videos dargestellt sowie in Podcasts hörbar gemacht.
Der Mein Krebsratgeber liefert neben dem Wissen zu neun speziellen Krebsarten auch allgemeine Informationen und Hilfestellungen für den Alltag. Mein Krebsratgeber ist ein ganzheitlicher und persönlicher Begleiter, der Betroffene und Angehörige mit umfassenden Informationen rund um eine Krebserkrankung, Video-Tutorials und einem Podcast unterstützt. Der Podcast "Mein Krebsratgeber zum Hören" mit Erfahrungsberichten von Betroffenen und Fachwissen von Expert:innen ist ebenso auf Spotify zu finden.
Infektiologie
Auf JanssenWithMe.de sind neben vielfältigen Angeboten zu diversen Krankheitsbildern auch umfangreiche Informationen zu COVID-19 zu finden. Betroffene und Interessierte können hier u. a. über die Ausprägung sowie den Verlauf der Erkrankung nachlesen und sich zu den verschiedenen Virusvarianten informieren.
MyMicroMacro ist eine Plattform für HIV-Patient:innen und Angehörige. Dort können Sie für Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Informationen abrufen, individuelle Fragen an medizinische Expert:innen stellen und sich mit anderen Betroffenen vernetzen. Betroffene finden dort umfangreiche Tipps rund um HIV und Psyche sowie einen umfangreichen Adressfinder.
Psychiatrie
Unter GemeinsamGegenDepression finden Angehörige, Betroffene und Interessierte seriöse Informationen, Anlaufstellen und Hilfsangebote rund um die verbreitete Erkrankung Depression. Ziel ist es, über die Erkrankung aufzuklären und diese zu enttabuisieren sowie zu einem offenen Umgang mit Depressionen aufzurufen.
Social Media: Der Instagram-Kanal gemeinsamgegendepression bietet Informationen und persönliche Geschichten zum Leben mit Depressionen.
Psychose-Wissen ist ein Tool, das Patient:innen, ihre Angehörigen und Interessierte zu Expert:innen einer Psychose macht. Denn wer die komplexe Erkrankung besser versteht, kann die Therapie entscheidend unterstützen. Die Webseite bietet lehrreiche Inhalte, die modular aufgebaut sind und in interaktiven Videos präsentiert werden.
Mehr vom Tag informiert Eltern, Lehrer:innen, Therapeut:innen und Interessierte über die Erkennung und Behandlung von ADHS. Darüber hinaus bietet das Portal Tipps zum Umgang mit ADHS im Alltag.
Die Patientenwebsite Schizophrenie gibt Betroffenen, Angehörigen und Interessierten einen ersten Überblick zum Krankheitsbild der Schizophrenie und informiert zu relevanten Themen wie Symptome, Diagnose und Behandlungsoptionen.
Neurologie
Auf https://www.janssenwithme.de/de-de/ms finden Betroffene und Angehörige Antworten rund um MS. Die Diagnose Multiple Sklerose ist ein Einschnitt ins Leben. Sie bringt Veränderungen und vor allem viele Fragen mit sich. Doch auch mit MS ist es möglich weiterhin ein erfülltes Leben zu führen. Erfahre von anderen Betroffenen, wie sie gelernt haben die Krankheit der 1.000 Gesichter zu akzeptieren und wieder positiv in die Zukunft zu schauen.
Pulmonal arterielle Hypertonie
Die Website https://www.janssenwithme.de/de-de/lungenhochdruck informiert Lungenhochdruckpatient:innen (Patient:innen mit pulmonal arterieller Hypertonie/PAH), deren Angehörige, Menschen mit einem Verdacht auf Lungenhochdruck und alle anderen medizinisch Interessierten über die verschiedenen Aspekte der Erkrankung. Neben nützlichen Informationsmaterialien finden die Website-Besucher:innen auch Erklärvideos und Kontaktadressen, z. B. von Kompetenzzentren und Selbsthilfeorganisationen, sowie Informationen zu unserem PAH-Patienten-Service: MEIN HEUTE MEIN MORGEN.
EM-61829